Lügner entlarven

Anhand der Körpersprache Lügen erkennen

Unsere Körpersprache verrät ob wir lügen. )gro.aidepikiwsettaM(Foto: © 

Das Lügen gehört zu unserem Alltag. Glaubt man den Psychologen Paul Ekman, lügen Frauen im Durchschnitt 180 und Männer sogar 220 mal am Tag. Wer jedoch die Körpersprache zu deuten weiß, der kann so jede Lüge erkennen und Lügner entlarven.

Es ist unsere Sprache, unsere Augenbewegung sowie das Zusammenspiel von Mimik und Gestik die unserem Gegenüber verraten ob wir eine Lüge oder die Wahrheit sprechen. Jedoch ist es, ohne zu wissen auf welche Körpersignale man achten muss, nicht einfach einen Lügner zu entlarven. Zudem benötigt man, um Lügen zuverlässig erkennen zu können, eine gute Beobachtungsgabe und etwas Übung, denn viele Körpersignal bestehen nur aus sehr kleinen Zeichen, die schnell übersehen werden können. Ein Lügner wird sich auch nicht durch alle möglichen Körpersignale verraten, sondern nur durch ganz wenige, die sich zudem von Person zu Person in ihrer Intensität unterscheiden.

Je mehr Stress ein Lügner bei seiner Befragung empfindet, desto stärker sind die verräterischen Signale seiner Körpersprache. Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass der Körper schon auf den ausgeübten Stress reagiert und diese Stresssignale schnell mit den Körpersignalen einer Lüge zu verwechseln sind. Bei einer Person, welche unbegründet beschuldigt wird, führt der künstliche Stress zu teils sehr heftigen Körperreaktionen. Diese dürfen nicht mit den Körpersignalen, welche durch eine Lüge verursacht werden, verwechselt werden. Um den Stressfaktor des Lügners zu erhöhen, kann man ihn in zum Beispiel in einer Gruppe befragen. Hier sollten sich die Fragesteller mit der Befragung abwechseln und geschlossen den Befragten mit den Augen fokussieren. Auch ein Gespräch am Tisch, ohne die Möglichkeit von Ablenkung (Radio oder andere Geräuschquellen, Gegenstände auf dem Tisch wie beispielsweise Kugelschreiber oder Servierten, der Blick aus dem Fenster oder auf sich bewegende Gegenstände, wie zum Beispiel eine Uhr) erzeugt bei der befragten Person künstlich ausgelösten Stress.

Kommen wir nun zu den drei unterschiedlichen Signalen, die unser Körper bei einer Lüge unbewusst aussendet und die unsere Lügen entlarven:

Augenbewegung beim lügen

  • Vermeidung von Blickkontakt:
    Ein Lügner vermeidet den Blickkontakt bzw. stellt diesen her, bricht ihn aber im Bruchteil einer Sekunde wieder ab.
  • Verdrehen der Augen:
    Bei einer Lüge kreisen die Augen des Lügners hin und her ohne dabei in die Augen des Fragestellers zu schauen.
  • Häufiges Blinzeln:
    Übermässig häufiges Blinzeln ist oftmals ein Anzeichen dafür, dass diese Person etwas zu verbergen versucht.
  • Starrer Blick:
    Dieses Signal findet sich häufig bei Lügnern und darf nicht mit dem Aufkommen von kontrollierter Wut verwechselt werden.
  • Vergrößerte Pupillen:
    Bei weiblichen Lügnerinnen ein sehr häufiges Zeichen einer Lüge, welches nur schwer zu erkennen ist.

Körpersprache (Mimik und Gestik) beim lügen

  • Verschränkte Arme:
    Ein Zeichen einer selbstsicheren Lüge, aber auch von Desinteresse.
  • Stillhalten von Armen und Beinen:
    Ein Zeichen, das der Befragte mit der Aufdeckung der Lüge gerade nicht gerechnet hat - Schockzustand.
  • Kratzen:
    Häufige Kratzbewegungen an den Armen und im Gesicht sprechen für Nervosität.
  • Rötung des Gesichts:
    Häufig festzustellen, wenn der Lügner das erste Mal befragt wird.
  • Lecken der Lippen:
    Das Anfeuchten der Lippen mit der Zunge während des Sprechens.
  • Schwanken mit dem Oberkörper:
    Eine leichte Rechts- oder Linksbewegung mit dem Oberkörper bevor man zu sprechen beginnt.
  • Lächeln:
    Ein freundliches Lächeln, wenn es nicht zur Situation passt.
  • Übertriebener Ausdruck:
    Häufig starkes Runzeln der Stirn.

Sprache  und Stimme beim lügen

  • Aussage und Mimik passen nicht zusammen:
    Ja sagen, aber den Kopf schütteln.
  • Zögern:
    Häufig begleitet von ähhh, hmmm, etc.
  • Abweichen von gewohnten Sprachmustern:
    Meist nur Erkennbar bei Personen, die man besser kennt.
  • Detaillierte Wiederholungen:
    Komplexe Sätze können auf Nachfragen identisch wiedergegeben werden.
  • Erhöhte Stimmlage:
    Ein leichte Erhöhung der Stimmlage ist ein häufiges Indiz für eine Lüge.

Um die Deutung gängiger Körpersignale zu üben, funktioniert folgendes kleines Spiel: Suchen Sie sich einen Partner. Sagen Sie ihm, dass Sie ihm gleich drei Fragen bezüglich seines gestrigen Tagesablaufes stellen werden, von denen zwei der Antworten der Wahrheit entsprechen (Kontrollfragen) und nur eine Aussage gelogen sein soll. Wenn ihr Übungspartner die Übung verstanden hat, geht es los: Fragen Sie ihn, was er am Morgen getan hat und lassen sie ihn so ausgiebig antworten, wie er möchte. Dann Fragen Sie ihn, was er am Mittag getan hat und darauf was er am Abend getan hat. Wenn Sie Ihren Gegenüber bei seinen Antworten genau beobachten, werden Sie feststellen, dass bei einer Aussage die verräterischen Körpersignale zu finden sind. Bei dieser Aussage handelt es sich um die Lüge. Um mehr Übung zu bekommen, sollten Sie dieses kleine Spiel mit verschiedenen Personen durchführen.

Je mehr Übung Sie im Erkennen von Lügen haben, desto schneller stellen Sie fest, dass es teils auf winzige Details ankommt. So besitzt beispielsweise jede Blickrichtung der Augen eine bestimmte Bedeutung. Anschließend finden Sie noch einige detaillierte Beispiele um Lügen erkennen zu können:

Blickrichtung beim lügen

  • oben links:
    Vorstellung neuer Bilder, oft ein Zeichen für eine Lüge.
  • oben rechts:
    Erinnerung von Bildern, deutet auf eine wahre Aussage hin.
  • mitte links:
    Vorstellung von Geräuschen und Klänge, oft ein Zeichen für eine Lüge.
  • mitte rechts:
    Erinnerung von Geräuschen, deutet auf eine wahre Aussage hin
  • unten links:
    Vorstellung von Gesprächen, oft ein Zeichen für eine Lüge.
  • unten rechts:
    Erinnerung an Gefühle und Emotionen, deutet auf eine wahre Aussage hin.
  • mittig:
    konstruierend oder erinnernd, weitere Signale hinzuziehen.

Befragung / Verhör

  • Wahrheit: direkte Antwort
  • Lüge: ausweichende Antwort
  • Wahrheit: beantwortet Fragen
  • Lüge: beantwortet Fragen mit Umschreibungen
  • Wahrheit: allgemeines Bestreiten
  • Lüge: spezifisches Bestreiten
  • Wahrheit: beschreibende Sprache (klauen, stehln, etc.)
  • Lüge: Vermeidung beschreibener Sprache
  • Wahrheit: selbstsichere Antwort
  • Lüge: unterstützt die Glaubwürdigkeit mit Beispielen anderer Leugnungen
  • Wahrheit: spontane Antwort
  • Lüge: überlegte Antwort
  • Wahrheit: formlos, wenig förmlich
  • Lüge: förmliches Leugnen
  • Wahrheit: personalisierte Sprache (ich habe, wir waren, etc.)
  • Lüge: entpersonalisierte Sprache (man würde, keiner hätte, etc.)
  • Wahrheit: wenige Gegenfragen
  • Lüge: wiederholt einfache Fragen, stellt Gegenfragen

Stimmlage und Sprache

  • Wahrheit: Beantwortung einer Frage innerhalb von einer halben Sekunde
  • Lüge: verfrühte oder verzögerte Beantwortung
  • Wahrheit: ansteigende Sprechgeschwindigkeit und Lautstärke
  • Lüge: abnehmende Sprechgeschwindigkeit, Lautstärke und Tonlage
  • Wahrheit: keine Aussetzer oder Lücken im Satzfluss
  • Lüge: häufige, sehr kurze bis sehr auffällige Lücken oder Aussetzer
  • Wahrheit: normale Stimmhöhe
  • Lüge: höhere Stimmehöhe
Spannend & Interessant
VGWortpixel