Haupt-Navigation
Nachrichten
Archäologie
Astronomie
Biologie
Chemie
Geologie
Medizin
Ökonomie
Physik
Psychologie
Technik
Umwelt
Themen
Wissen kompakt
Magazin
folge
Forschung und Wissen
auf Facebook
folge
Forschung und Wissen
auf Twitter
@ForschungWissen folgen
Abonniere unseren
Newsletter
Abonnieren
774
Astronomie
ClearSpace-1
ESA-Sonde soll Weltraummüll mit Roboterarmen einsammeln
NGC 6240
Erstmals Galaxie mit drei supermassereichen Schwarzen Löchern entdeckt
Hubble-Nachfolger
Das James Webb Teleskop ist endlich fertig
Parker Solar-Sonde
Erstes Foto aus dem Inneren der Sonnenatmosphäre
Hygiea
Kleinster Zwergplanet des Sonnensystems ist nur 430 Kilometer groß
Zwei Gasringe
Gegenstrom um supermassereiches Schwarzes Loch entdeckt
©
L. Calçada
Teleskop
ESO
Teleskop
Mehr zum Thema Teleskop
Das James Webb Teleskop ist endlich fertig
Röntgenstrahlen
Röntgenteleskop eROSITA sucht neue Informationen über Dunkle Energie
Weltraum
Starlink-Satelliten stören Teleskope bei der Beobachtung des Weltraums
Weltraum
Weltraum-Panorama des Hubble-Teleskop zeigt 265.000 Galaxien
2019 SU3
Erde könnte in 65 Jahren durch Asteroid getroffen werden
Jupiter überholt
Zwanzig neue Trabanten machen Saturn zum mondreichsten Planeten
Tidal Disruption Event
Sternentod durch Schwarzes Loch erstmals detailliert aufgezeichnet
Komplexer Halo
Andromeda verschlang benachbarte Galaxien nach Kollisionen
Standardmodell unvollständig
Überlichtgeschwindigkeit bei Gammastrahlen-Schockwellen möglich
Supererde K2-18b
Erstmals Wasser auf lebensfreundlichem Exoplaneten nachgewiesen
Chandrayaan-2-Mission
Indien erreicht heute mit dem Rover Pragyan den Mond
Wasp-49b
Erstmals vulkanisch aktiver Mond um Exoplaneten entdeckt
Ultraheißer Jupiter WASP-121b
Superheißer Exoplanet schleudert verdampftes Eisen in den Weltraum
Ältere Meldungen
Newsletter abonnieren
×
Anrede
Bitte wählen Sie Ihre Anrede
Frau
Herr
Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
@
Ich möchte den Newsletter bestellen und habe die Hinweise zum
Datenschutz
gelesen und akzeptiert.